Ernährung

Was ist wichtiger: Kalorien oder Nährstoffe?

Was ist wichtiger: Kalorien oder Nährstoffe?

In der Welt der Ernährung dreht sich alles um zwei zentrale Begriffe: Kalorien und Nährwerte. Doch was bedeutet es, sich mit beiden auseinanderzusetzen, und wie beeinflussen sie unser Wohlbefinden?

Was sind Kalorien?

Kalorien sind die Maßeinheit für Energie, die unser Körper aus der Nahrung gewinnt. Unser Körper benötigt diese Energie, um alltägliche Funktionen wie Atmung, Bewegung und Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Die Anzahl der Kalorien, die wir zu uns nehmen, ist entscheidend für das Gleichgewicht zwischen Energieaufnahme und -verbrauch – ein Konzept, das als Energiebilanz bekannt ist. 

Ein Kalorienüberschuss führt zur Gewichtszunahme, während ein Kaloriendefizit beim Abnehmen hilft.

Eine ausgewogene Kalorienzufuhr ist wichtig, um langfristige gesundheitliche Probleme zu vermeiden. Dabei sind es aber nicht nur die Kalorienzahlen, die zählen, sondern auch die Art der Nährstoffe, die wir konsumieren.

Was sind Nährstoffe?

Nährstoffe umfassen alles, was der Körper benötigt, um optimal zu funktionieren: Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Fette, Proteine) und Mikronährstoffe (Vitamine, Mineralstoffe). Diese Nährstoffe sind entscheidend für das Wachstum, die Zellregeneration und die Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels.

Ein ausgewogenes Verhältnis dieser Nährstoffe ist notwendig, um den Körper mit allen notwendigen Bausteinen zu versorgen. Die richtige Menge an Makronährstoffen beeinflusst außerdem unser Sättigungsgefühl und unterstützt den Muskelaufbau.

Kalorien zählen vs. Nährwerte berücksichtigen

Viele Menschen konzentrieren sich beim Abnehmen oder bei der Ernährungsoptimierung auf die Kalorienzahl, ohne zu berücksichtigen, welche Nährstoffe diese Kalorien liefern. Dabei kann eine ausgewogene Nährstoffzufuhr sogar wichtiger sein als das bloße Kalorienzählen. 

Eine Ernährung, die reich an Mikronährstoffen, Ballaststoffen und gesunden Fetten ist, trägt zur besseren Funktion des Körpers bei und fördert langfristig die Gesundheit.

Die Auswahl von Lebensmitteln mit hohem Nährstoffgehalt und geringer Kaloriendichte (wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte) kann zu einer besseren Gewichtsregulation führen. Das bedeutet, dass du auch bei einer moderaten Kalorienaufnahme ausreichend Vitamine, Mineralstoffe und andere essentielle Nährstoffe bekommst.

Ein weiteres Beispiel zeigt sich bei der Wahl von Fetten. Während man die Art von Fett berücksichtigen sollte (z. B. gesunde Fette aus Nüssen, Samen und Fisch im Vergleich zu gesättigten Fetten aus verarbeiteten Lebensmitteln), ist es wichtig zu verstehen, dass nicht alle Kalorien gleich sind. 

Kalorien aus nährstoffreichen Lebensmitteln unterstützen deine Gesundheit besser als Kalorien aus hoch verarbeiteten, nährstoffarmen Lebensmitteln.

Kalorien und Nährstoffe im Einklang

Die optimale Ernährung basiert auf einer Balance zwischen Kalorienzufuhr und Nährstoffaufnahme. Es reicht nicht aus, nur Kalorien zu zählen – es ist genauso wichtig, darauf zu achten, dass diese Kalorien aus gesunden Quellen stammen, die den Körper mit ausreichend Mikronährstoffen versorgen.

Die Herausforderung besteht darin, eine Ernährung zu finden, die sowohl den Kalorienbedarf deckt als auch die erforderlichen Nährstoffe liefert.

Kalorien und Nährwerte spielen beide eine wichtige Rolle in unserer Ernährung. 

Es geht nicht nur darum, die Kalorien zu zählen, sondern auch die Qualität der Nahrung zu berücksichtigen. Eine ausgewogene Ernährung, die sowohl gesunde Kalorien als auch nährstoffreiche Lebensmittel beinhaltet, ist der Schlüssel zu langfristiger Gesundheit.

Vermeide es, dich nur auf Kalorien zu konzentrieren, und beginne stattdessen, auf die Nährstoffdichte deiner Lebensmittel zu achten. Ein ausgewogenes Verhältnis von Makronährstoffen und Mikronährstoffen sorgt nicht nur für Energie, sondern auch für eine optimale Körperfunktion und allgemeines Wohlbefinden.

Quellen

  1. Wang DD, Li Y, Chiuve SE, Stampfer MJ, Manson JE, Rimm EB, Willett WC, Hu FB. Association of Specific Dietary Fats With Total and Cause-Specific Mortality. JAMA Intern Med. 2016 Aug 1;176(8):1134-45. doi: 10.1001/jamainternmed.2016.2417. PMID: 27379574; PMCID: PMC5123772.

  2. Leidy HJ, Clifton PM, Astrup A, Wycherley TP, Westerterp-Plantenga MS, Luscombe-Marsh ND, Woods SC, Mattes RD. The role of protein in weight loss and maintenance. Am J Clin Nutr. 2015 Jun;101(6):1320S-1329S. doi: 10.3945/ajcn.114.084038. Epub 2015 Apr 29. PMID: 25926512.

  3. Espinosa-Salas S, Gonzalez-Arias M. Nutrition: Macronutrient Intake, Imbalances, and Interventions. 2023 Aug 8. In: StatPearls [Internet]. Treasure Island (FL): StatPearls Publishing; 2025 Jan–. PMID: 37603617.

Weiterlesen

Ernährung tracken: So erreichst du deine Ziele einfacher
Müheloses Tracking deiner Ernährung – so klappt es im Alltag!